Kooperationen
Arbeit mit der Polizei
Seit vielen Jahren unterstützt die Polizei unsere Arbeit.
Im Unterricht besonders in den Fächern Gemeinschaftskunde und Ethik werden wir von der Polizei unterstützt.
Zu speziellen Themen wie "Jugendkriminalität" oder "Drogen - Sucht" gibt es im Unterricht Vorträge und Diskussionsrunden mit Vertretern der Polizei.
Zu diesen Themen werden aber auch regelmäßig Elternabende durchgeführt.
Kooperation mit medien@age
In Abstimmung mit den Pädagogen findet lehrplangerechter Unterricht der Fächer Deutsch und Ethik in der Bibliothek statt.
Autorenlesungen zu Belletristik und Sachbüchern werden unserer Schule bevorzugt angeboten, ebenso Vorträge oder Theateraufführungen..
Leseförderung in Form von Book-Slams, PoetrySlams oder Lesenächten ist nach Absprache des ganze Schuljahr über möglich.
Für Schülerauftritte im Rahmen einer größeren Öffentlichkeit stellt die Bibliothek ihrer Räumlichkeiten zur Verfügung.
Die Schule bindet die medien@age aktiv in die Unterrichtsplanung ein. Jede Klasse besucht einmal im Schuljahr die Bibliothek.
Bei Projekttagen wird die Möglichkeit der Bibliotheksmitarbeit geprüft.
Kooperationspartner Ostsächsische Sparkasse Dresden
Die Ostsächsische Sparkasse Dresden hilft unserer Schule:
- Unterstützung der Schule bei der Teilnahme am "Planspiel Börse"
- Vorträge der Sparkassenmitarbeiter zu lehrplanspezifischen Themen z.B. Girokonto, modernes Geld
- Bewerbertraining
- finanzielle Unterstützung während des gesamten Schuljahres
Kooperationspartner Stadtentwässerung Dresden GmbH
Die Ziele der Kooperation bestehen darin, dass Schüler die Arbeits- und Lebenswelt kennen lernen. Durch eine angemessene Praxisbegegnung wir ihnen ermöglicht, ein realistisches Bild über Arbeitsplatzbedingungen und Qualifikationsanforderungen zu erwerben.
- Sponsor der Berufswahlpässe
Kooperationspartner Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk (SUFW)
Zur Unterstützung der Berufsorientierung unserer Schüler führt die SUFW in den Klassenstufen 8 und 9 das Projekt " Praxisbezogene vertiefte Berufsorientierung" erfolgreich durch. Eine sozialpädagogische Fachkraft der SUFW leitet die Durchführung des " Sozialpädagogischen Vorhabens zur Kompetenzentwicklung " für Schüler mit erhöhtem sozialpädagogischem Förderbedarf der 7.- 10. Klassen.
Kooperationspartner Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Die Hauptschüler der 116. MS nehmen seit Jahren am Projekt " Verbesserung der Motivation und Leistungsbereitschaft abschlussgefährdeter Hauptschüler" teil. Das zentrale Ziel des Projektes ist es, den Schülern an einem praxisorientierten Lernort einen neuen Zugang zum Lernen zu erschließen.
Elektrobildungs- und Technologiezentrum Dresden e.V.
Die praktische Berufsorientierung in den Werkstätten des EBZ/ der Projektpartner in den Berufsfeldern Elektronik, Mechatronik, Metalltechnik, kaufmännische Büroberufe, Bauberufe und Pflegeberufe bildet den inhaltlichen Schwerpunkt der Kooperationsbeziehung.
Kooperationspartner AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Die Teilnahme am Projekt "Design your live - Verwirkliche Deine Ideen!" vermittelt den Schülern mittels künstlerischer, handwerklicher und kultureller Aufgaben übergreifende Kompetenzen. Sie können selbst kreativ werden und ihre Ideen in gemeinschaftlichem Tun umsetzen.
Internationaler Bund (IB) Mitte gGmbH Bildungszentrum Dresden
Das Bildungszentrum Dresden führt die Berufseinstiegsbegleitung für ausgewählte Hauptschüler an der Schule durch.
- Initiierung abgestimmter Angebote zur Berufsorientierung und Berufswahl
- Ausbildungsplatzsuche
- Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses
Reisfest
30./31.01.2019
Klassen 9
WICHTIG +++ WICHTIG
Tag der offenen Tür
31.01.2019
16.00 Uhr - 18.30 Uhr
WICHTIG +++ WICHTIG
Skilager
26.01.2019 - 02.02.2019
Klassen 7
Praktikum
04.02.2019 - 14.02.2019
Klassen 9
Vorprüfung Englisch
04.02.2019
Klassen 10
Vorprüfung Deutsch
11.02.2019
Klassen 10
Zeugnisausgabe
15.02.2019
Winterferien
18.02.2019 - 02.03.2019